-
Cottbus damals und heute
als es ein paar schöne Tage gab, habe ich mir ein paar alte Stadtansichten von Cottbus aus den Wikimedia Commons herausgesucht und versucht, das selbe Motiv noch einmal zu fotografieren. das ist dabei herausgekommen:
-
Cottbus verschlampt Auskunftssperren
Obwohl ich beim letzten Opt-Out-Day der Weitergabe meiner Meldedaten widersprochen habe, hat die Stadt Cottbus fleißig weiter Auskünfte erteilt. Oder hätte – man weiß ja nicht, was mit den eigenen daten geschieht. Ich hab mich neulich umgemeldet, da ich umgezogen bin. So macht man das ja als braver Deutscher. Dabei habe ich auf dem Meldeformular […]
-
Abstimmung zum neuen Cottbus-Logo
Auf der Seite der Stadt Cottbus kann man jetzt wieder mal für ein neues Logo abstimmen. Das letzte Logo war ja als nicht professionell genug belächelt worden. Nun stehen noch bis zum 25. Juli (also nur noch bis morgen!!!) 5 Logo-Entwürfe zur Auswahl. Cottbus wäre aber nicht, was es ist, wenn es bei der Abstimmung […]
-
Fahrrad für 22€
Am 6.Mai war Versteigerung beim Cottbuser Fundbüro. Dabei kamen neben Boxen und Werkzeug auch jede Menge Fahrräder unter den Hammer. Darunter auch sehr schöne Räder, recht neu und in Bestem Zustand. Herren- und Damenräder, Mountainbikes, vollgefedert und mit Scheibenbremsen, sogar ein Hühnerschreck – Alles von Markenherstellern. Und keines davon hat mehr als 80€ gekostet. Da […]
-
Cottbus weist Bürgerbehren zur Straßenbahn ab
In ihrer gestrigen Sitzung hat die Cottbuser Stadtverordnetenversammlung (StVV) das Bürgerbegehren der Initiative ProTram abgewiesen. Grund dafür ist ein Rechtsgutachten der Stadt, das belegen soll, dass das Bürgerbegehren formal Fehler enthält. Die Abweisung ist ein Affront gegen die Cottbuser Bürger, gegen die Kommunalverfasssung und gegen die Demokratie. Bürgerbegehren und Bürgerentscheid sind plebiszitäre Elemente, also Mittel […]